FAQ zu Aspirin – Wichtige Informationen über das beliebte Schmerzmitte…
페이지 정보

본문
Das bekannte Schmerzmittel ist eines der am häufigsten eingenommenen Medikamente weltweit. Es wird zur Fiebersenkung eingesetzt und hat zudem eine gerinnungshemmende Eigenschaft. Doch was genau ist Aspirin? In diesem ausführlichen FAQ beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um den Einsatz von ASS.
1. Welche Eigenschaften hat Aspirin?
Das Medikament Aspirin ist ein nicht-steroidales Antirheumatikum (NSAR), das bei Schmerzen eingesetzt wird. Der Inhaltsstoff ist eine organische Säure, die schmerzstillend wirkt. Neben der klassischen Schmerztherapie wird Aspirin auch zur Vorbeugung von Herzinfarkten genutzt.
2. Wie funktioniert Acetylsalicylsäure?
Acetylsalicylsäure wirkt indem es bestimmte Enzyme hemmt. Diese Enzyme spielen eine Rolle bei der Fieberentwicklung. Indem Aspirin sie blockiert wird die Schmerzempfindung heruntergefahren.
Darüber hinaus beeinflusst Aspirin die Gerinnungsfaktoren, wodurch es die Bildung von Blutgerinnseln verhindert.
3. Bei welchen Beschwerden hilft Aspirin?
Aspirin wird oft verwendet bei:
- Kopfschmerzen
- Grippesymptomen
- Zahnschmerzen
- Arthritischen Entzündungen
- Unterleibskrämpfen
- Blutgerinnseln
4. Wie sollte Aspirin eingenommen werden?
Die Anwendung von Acetylsalicylsäure richtet sich nach den Beschwerden.
- Bei Schmerzen oder Fieber: Eine Tablette (500 mg) bei Bedarf.
- Zur Blutverdünnung: 75–100 mg täglich.
- Nicht auf nüchternen Magen einnehmen.
5. Wer sollte Aspirin nicht einnehmen?
Nicht jeder darf das Medikament verwenden. In folgenden Fällen ist eine ärztliche Rücksprache nötig:
- Gastritis
- Hämophilie
- Asthma
- Chronische Leberprobleme
- Kinder unter 12 Jahren
6. Was sind mögliche unerwünschte Effekte?
Wie viele Schmerzmittel kann auch ASS unerwünschte Reaktionen auslösen.
- Übelkeit
- Verlängerte Blutungszeit
- Atembeschwerden
- Ohrgeräusche
7. Ist eine gleichzeitige Einnahme mit anderen Präparaten möglich?
Beim gleichzeitigen Einsatz mit anderen Arzneien Wechselwirkungen haben. Besonders in Verbindung mit:
- Antikoagulanzien
- Kortisonpräparaten
- anderen NSAR
- sollte Vorsicht geboten sein.
Acetylsalicylsäure ist ein vielseitiges Arzneimittel, sollte aber mit Bedacht verwendet werden.
If you cherished this article and also you would like to acquire more info about Online Apotheke i implore you to visit our site.
1. Welche Eigenschaften hat Aspirin?
Das Medikament Aspirin ist ein nicht-steroidales Antirheumatikum (NSAR), das bei Schmerzen eingesetzt wird. Der Inhaltsstoff ist eine organische Säure, die schmerzstillend wirkt. Neben der klassischen Schmerztherapie wird Aspirin auch zur Vorbeugung von Herzinfarkten genutzt.
2. Wie funktioniert Acetylsalicylsäure?
Acetylsalicylsäure wirkt indem es bestimmte Enzyme hemmt. Diese Enzyme spielen eine Rolle bei der Fieberentwicklung. Indem Aspirin sie blockiert wird die Schmerzempfindung heruntergefahren.
Darüber hinaus beeinflusst Aspirin die Gerinnungsfaktoren, wodurch es die Bildung von Blutgerinnseln verhindert.
3. Bei welchen Beschwerden hilft Aspirin?
Aspirin wird oft verwendet bei:
- Kopfschmerzen
- Grippesymptomen
- Zahnschmerzen
- Arthritischen Entzündungen
- Unterleibskrämpfen
- Blutgerinnseln
4. Wie sollte Aspirin eingenommen werden?
Die Anwendung von Acetylsalicylsäure richtet sich nach den Beschwerden.
- Bei Schmerzen oder Fieber: Eine Tablette (500 mg) bei Bedarf.
- Zur Blutverdünnung: 75–100 mg täglich.
- Nicht auf nüchternen Magen einnehmen.
5. Wer sollte Aspirin nicht einnehmen?
Nicht jeder darf das Medikament verwenden. In folgenden Fällen ist eine ärztliche Rücksprache nötig:
- Gastritis
- Hämophilie
- Asthma
- Chronische Leberprobleme
- Kinder unter 12 Jahren
6. Was sind mögliche unerwünschte Effekte?
Wie viele Schmerzmittel kann auch ASS unerwünschte Reaktionen auslösen.
- Übelkeit
- Verlängerte Blutungszeit
- Atembeschwerden
- Ohrgeräusche
7. Ist eine gleichzeitige Einnahme mit anderen Präparaten möglich?
Beim gleichzeitigen Einsatz mit anderen Arzneien Wechselwirkungen haben. Besonders in Verbindung mit:
- Antikoagulanzien
- Kortisonpräparaten
- anderen NSAR
- sollte Vorsicht geboten sein.
Acetylsalicylsäure ist ein vielseitiges Arzneimittel, sollte aber mit Bedacht verwendet werden.
If you cherished this article and also you would like to acquire more info about Online Apotheke i implore you to visit our site.
- 이전글The Reasons To Focus On Improving Adult ADHD Assessment Uk 25.04.10
- 다음글See What Treatment For ADHD In Women Tricks The Celebs Are Utilizing 25.04.10
댓글목록
등록된 댓글이 없습니다.